Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Kolpingsfamilie Heddernheim
Unsere Kolpingsfamilie hat zur Zeit 202 Mitglieder.
Zusammen bilden wir die Kolpingsfamilie Heddernheim
Feste Termine
Treffen Gaudiweiber | Jeden zweiten Freitag im Monat. Nähere Informationen bei Daniela Lieb Tel: 0155 – 66 61 51 96 – Mail: Daniela.lieb[at]online.de |
Treffen der Frauengruppe | Jeden zweiten Dienstag im Monat Nähere Informationen bei Gisela Schäfer Tel: 069 – 575245 – Mail: frauengruppe[at]kolping-heddernheim.de |
Treffen der CAOS-Gruppe | Jeden dritten Freitag im Monat Nähere Informationen bei Rainer Gundlach Tel: 069 – 95 15 47 52 – Mail: caos[at]kolping-heddernheim.de |
Kegelabend | Jeden vierten Freitag im Monat Nähere Informationen bei Apollonia Fellner, Tel. 069 – 63 29 53 – Mail: info[at]kolping-heddernheim.de |
Musikzug Übungsstunde | Jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr Nähere Informationen bei Christoph Meinerding Tel. 069 – 15629983 – Mail: Meinerding@gmail.com |
Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde, Gemeindemitglieder und Interessierte, es wird Frühling und die Welt erwacht zu neuem Leben. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Eine Zeit, in der die Mächtigen der Welt sich über die Grenzen der Demokratie und dem Wohl des Volkes ungehemmt hinweg setzen, und
Populismus uns an jeder Ecke begegnet.
Dazu ist mir folgendes Wort Adolf Kolpings begegnet:
Hier wird es also darauf ankommen, das Christentum im Geiste und der Praxis nach, ins wirkliche gesellschaftliche Leben hineinzutragen. Denn das ist gewiss, heutzutage ist es mehr wie je wahrlich nicht genug, (…)
Kolping war unzufrieden mit den Lebensumständen der Gesellen, und statt zu jammern, packte er an.
Joachim Gauck äußerte sich 2013 dazu:
„Kolping war in erster Linie Praktiker. Aber es kann keine gelingende Praxis geben ohne Überzeugungen und Prinzipien, ohne Werte.“ Das ist die entscheidende Frage: Was ist meine Überzeugung? Welche Visionen habe ich für die Welt von heute
und von morgen? Als Christen tragen wir einen Rucksack mit bestimmten Werten und Vorstellungen von gelingendem Leben mit uns: Freiheit, Selbstbestimmung, Respekt, Schutz des Lebens, Wahrhaftigkeit, Genügsamkeit, nicht zu vergessen die Zehn Gebote und vieles mehr .“
Einmal mehr müssen wir unsere Überzeugungen verteidigen und aufwachen. Welche Jahreszeit ist dafür besser geeignet als der Frühling?
In diesem Sinne
Treu Kolping
Daniela Lieb
Schriftführerin
Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Gemeinde St. Peter und Paul finden Sie auf der Homepage der Pfarrei unter www.sankt-katharina-frankfurt.de |
Wer braucht eine Steuerbescheinigung über den Verbandsbeitrag ? Die Bescheinigungen liegen montags an unseren Heimabenden bereit und können individuell direkt mitgenommen werden |
Programm April 2025
Montag, der 07. April, 20:00 Uhr Kirchenführung Wir treffen uns an diesem Abend in der Kirche St. Peter und Paul, Oranienstraße.
Mit Matthias Köhler wollen wir Historisches und Spirituelles zum Kirchenraum kennenlernen und vertiefen.
Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Gemeinde St. Peter und Paul finden Sie auf der Homepage der Pfarrei unter
www.sankt-katharina-frankfurt.de
Lebendiger Adventskalender | ![]() | ![]() | 16. Dezember 2024 |
Thekendienst: | |||
05.05.2025 Abrechnung: | Marianne und Rainer Gundlach Marianne Gundlach | ||
19.05.2025 Abrechnung: | Sondereinteilung Anneliese Neun | ||
16.06.2025 Abrechnung: | Matthias Hehner, Dimi Laufer Bärbel Hehner |
Programm Mai 2025
Sonntag, der 01. Mai, ab 11:00 Uhr
Großer Heddernheimer Flohmarkt auf dem Karl Perotte Platz mit großem Kolpingstand. Für das leibliche Wohl sorgt der Vereinsring mit Kaffee und
Kuchen, heißen Würstchen mit Brötchen sowie Getränken.
Freitag, der 02. bis Sonntag, der 04. Mai
175 Jahre Kolping Bundesverband Köln Ausführliche Information siehe letzte Seite!
Montag, der 05. Mai, 20:00 Uhr Zusammenhalt Gespräch und Impulse zu einem drängenden Thema
Die Fliehkräfte in der Gesellschaft sind groß: unterschiedliche Lebensstile, widerstreitende Wertevorstellungen, Meinungsvielfalt, Zersplitterungen und Radikalisierungen, politische Konflikte, erschwerte Konsensfindung, soziale Vereinsamung, Unübersichtlichkeit. Auf der anderen Seite schweißt Not die Menschen zusammen. So bestätigen es beispielsweise Naturkatastrophen.
Wie ist es um das Miteinander der Menschen bestellt, global und lokal? Wie erleben wir Miteinander unter Christen, in der
Kirche? Der Gesprächsabend gibt Raum, Sorgen und Ängste zu benennen. Und er möchte – biblisch inspiriert – Wege
entdecken, die für den Zusammenhalt grundlegend und förderlich sind.
Gespräch mit Pfr. Joachim Metzner
Freitag, der 09. Mai, 18.30 Uhr Maiandacht
in der Kirche St. Peter und Paul, Kerzen, Lieder und Gebete – Bedenkenswertes über Maria und ihren Glauben.
Auch in diesem Jahr gestalten wir eine Andacht im Mai über die Mutter Jesu und laden herzlich zur Mitfeier ein.
Montag,19. Mai, 19:00 Uhr
Spieleabend für unsere Freunde mit Handicap aus Bommersheim und Kirdorf.
Voller Erwartung fiebern unsere Freunde dem Spieleabend entgegen. Zusammen wollen wir uns unterhalten und
gemeinsam spielen. Jeder ist zu diesem Abend herzlich eingeladen, um an der Freude unserer Gäste
teilzuhaben.
Auch Autofahrer zum Abholen und nach Hause bringen unserer lieben Gäste werden wie immer gesucht und melden
sich bitte bei Jutta Müller: 069/5890818
Donnerstag, der 29. Mai, 09:00 Uhr, Vatertagsausflug
Mit voll geladenem Bollerwagen und Rucksäcken geht es auf Wanderschaft durch die Natur. Eingeladen sind alle Väter und
die, die es werden wollen. Anmeldung für die Disposition der Marschverpflegung bitte bis zum 15.05. bei Matthias Hehner, Tel.
58 27 87, oder Sigi Exner, Tel. 0178 5640119.
Wir treffen uns um 09:00 Uhr bei Sigi Exner, Brühlfeld 13.
Donnerstag, der 29. Mai, 11:00 Uhr, Christi Himmelfahrt
Messe in der Kirche St. Peter und Paul.
Programm Juni 2025
Montag, der 02. Juni, 19:00 Uhr Stadtführung Auf Goethes Spuren
Am 28.08.1749 wurde Johann Wolfgang Goethe in gutbürgerliche Verhältnisse hineingeboren. Den Wohlstand hat die Familie den Großeltern zu verdanken, die über viele Jahre hinweg in der Stadt sehr erfolgreich einen Gasthof betrieben. In Goethes Frankfurter Zeit entstanden der Urfaust, der Götz von Berlichingen und die Leiden des jungen Werther. Begleiten Sie uns auf den Spuren des Dichterfürstes durch Frankfurt. Der
Rundgang endet auf dem Peterskirchhof, wo Goethes Eltern und Großeltern begraben sind.
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Vor dem Goethe Haus, Großer Hirschgraben 23
Für Nichtmitglieder bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5 €
Samstag, der 14. Juni, 14:00 Uhr
Straßenfest der Heddernheimer Vereine, Alt Heddernheim.
Die Kolpingsfamilie hat auch wieder einen Stand und benötigt wie immer eure Hilfe. Meldung an Dieter Mittmann Tel. 4970559
oder Michael Ritz 01746243833.
Alle Abende finden, sofern nicht ausdrücklich ein anderer Ort bzw. Treffpunkt im Programm genannt wird, im oder am Gemeindehaus der kath. Gemeinde St. Peter und Paul,
| |
Donnerstag, 19.06.Fronleichnamsfest
Genauere Informationen zur Gestaltung in diesem Jahr folgen; sie sind rechtzeitig zu finden unter
www.sankt-katharina-frankfurt.de
Donnerstag, der 19. bis Sonntag, der 22. Juni Zeltlager am Noltesee in Rodenbach
Teilnehmerbeitrag 50.-€ pro Erwachsener, Kinder bis 18 Jahre 20.-€.
Verpflegung voraussichtlich extra.
Anmeldung bis zum 13.05.2024 bei Matthias Hehner
Tel. 58 27 87 oder Dieter Mittmann Tel. 4970559
Zeltlager 2024 | ![]() | ![]() |
Schreiben Sie uns ihre Meinung unter:
info@kolping-heddernheim.de
M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g
am Montag, den 16. Juni 2025, 20.00 Uhr
Jedes Mitglied ist nach der Satzung verpflichtet, an dieser Mitgliederversammlung teilzunehmen. Mitglieder ab Vollendung des 14. Lebensjahres haben Vorschlags-, Antrags-, Wahl- und Stimmrecht.
Es liegt z. Zt. folgende Tagesordnung vor:
1. Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Religiöses Wort
3. Anträge zur Tagesordnung
4. Berichte:
a) Tätigkeitsbericht der Kolpingsfamilie 2024
b) Kassenbericht 2024
c) Kassenprüfungsbericht 2024
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
Es stehen zur Neu- bzw. Wiederwahl an:
a) stellvertr. Vorsitzende
b) Kassiererin
c) Beisitzerin
d) 2 Festausschussmitglieder
e) 1 Kassenprüfer/in
7. Verschiedenes
8. Pause
9. Ergebnis der Wahlen
10. Schlusswort des Vorsitzenden
Schriftliche Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Donnerstag, den 05.06.2025, beim Vorsitzenden vorliegen.
Vorschläge zu den Wahlen können bis zum Beginn der Mitgliederversammlung abgegeben werden. Für eure
Mitarbeit bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen auf einen guten Verlauf der Mitgliederversammlung.
Für den Vorstand: | Matthias Köhler Präses | Thomas Ritz Vorsitzender |
Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der Monate
Januar, Februar und März.
Wir wünschen ihnen viel Gesundheit
und ein schönes neues Lebensjahr.
![]() | ![]() | ![]() |
Der Vorstand ist zu erreichen unter
info@kolping-heddernheim.de oder
1. Vorsitzender Thomas Ritz, Tel: 0 69 – 57 74 89
Ohne Unterstützung einiger Mitglieder wäre dieses Heft
nicht möglich gewesen, daher bedankt sich die
Kolpingsfamilie Heddernheim ganz besonders bei:
Weitere Veranstaltungen sind im Jahresprogramm 2025 des Diözesanverband Limburg oder unter https://www.kolping-limburge/.de zu finden. Anmeldung(en) an folgende Adresse: Kolpingwerk Diözesanverband Limburg Lange Straße 26, 60311 Frankfurt Tel.: 069-29906 -801, Fax: 069/29906 -810 info@kolpingwerk-limburg.de |
Ohne Unterstützung einiger Mitglieder wäre dieses Heft
nicht möglich gewesen, daher bedankt sich die
Kolpingsfamilie Heddernheim ganz besonders bei:
Schreiben Sie uns ihre Meinung unter: info@kolping-heddernheim.de |